Wilde Neuigkeiten

Was ist los in der wilden Natur Österreichs?

  • Hilf mit, die Natur wiederherzustellen!
    Vor fast einem Jahr haben wir bereits unsere Unterstützung für die Initiative zur Einführung des neuen EU-Naturschutzgesetzes zum Ausdruck gebracht. Doch nun ist die Verabschiedung dieses Gesetzes erneut in Gefahr. Deshalb sollte jeder von uns dringend Maßnahmen ergreifen! Das Gesetz wurde abgelehnt Am 23. und 24. Mai lehnten der AGRI (Ausschuss für Landwirtschaft
  • Steckbrief: Ameisen und Insekten
    Insekten Insekten sind die wahrscheinlich wichtigste Klasse im Tierreich. Sie haben alle den gleichen Bauplan, ihr Körper besteht aus den drei Teilen Kopf, Thorax und Abdomen. Außerdem haben sie einen ähnlichen Lebenszyklus. Aus dem Ei schlüpft eine Larve, die manchmal dem erwachsenen Tier ähnlich sieht, aber auch völlig anders aussehen und leben kann.
  • Wissenswertes: Ökologischer Fußabdruck
    Was ist der ökologische Fußabdruck? Jede Person hinterlässt einen so genannten „ökologischen Fußabdruck“ auf der Erde. Unser ökologischer Fußabdruck ist die Summe aller Kohlenstoffdioxid-Ausstöße (CO2), die unsere Aktivitäten und unser Konsum während eines bestimmten Zeitraumes produziert haben. Jeder von uns konsumiert Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Die Berechnung des ökologischen Fußabdruckes
  • Steckbrief: Alpenmurmeltier (Marmota marmota)
    Höhe: 20 cmLänge: 48-61 cm / 40-50 + 10-20 cmGewicht: 3-7 kgAlter: 12 JahreErnährung: Wurzeln, Blätter und Blüten sowie Kräuter und Gräser Vorkommen in Europa Alpenmurmeltiere kommen nur in den Bergen vor, weil sie durch ihr sehr dickes Fell schnell überhitzen und Tieflagen zu warm sind. Dort leben sie meistens oberhalb der Baumgrenze
  • Steckbrief: Haushund (Canis lupus familiaris)
    Obwohl es heutzutage Hunde in allen erdenklichen Größen und Formen gibt, stammen sie alle vom Wolf ab und gehören zur gleichen Art.  Der Hund ist das bereits am längsten domestizierte Tier der Welt, wahrscheinlich lebten Menschen und Hunde schon vor zehntausenden Jahren zusammen, noch bevor die Menschen sesshaft wurden. Mittlerweile werden die meisten Hunde
  • Steckbrief: Großtrappe (Otis tarda)
    Spannweite: 230 cmGröße: 105 cm, Weibchen halb so großGewicht: 8-15 kg, Weibchen 5 kgAlter: 20-25 JahreErnährung: Kräuter, Körner, Samen, Früchte, Insekten, Kleinsäuger, Beeren, Wurzeln, Zwiebeln (Klee, Erbse, Luzerne); jung v.a. Insekten, später Pflanzen Vorkommen in Europa Die Großtrappe kommt in einem Gürtel von Spanien über Zentralasien bis China vor. Von den weltweit ca.
  • Steckbrief: Eurasischer Fischotter (Lutra lutra)
    Länge: 60-80cmHöhe: 22cmGewicht: Weibchen 4-6kg, Männchen 4-10kgAlter: 22 JahreErnährung: Fische, Amphibien, Mäuse, kleine Vögel, wirbellose Tiere Vorkommen in Europa Der Fischotter hat natürlicherweise ein sehr großes Verbreitungsgebiet von Europa bis zum Pazifik. Er kommt sogar in Südostasien und Nordafrika vor. Er lebt normalerweise im bzw. am Süßwasser, also entlang von Flüssen und Seen,
  • Steckbrief: Bartgeier (Gypaetus barbatus)
    Länge: 110 cm / 95-125 cmSpannweite: 230-295 cmGewicht: 5-7 kgAlter: 30-40 JahreErnährung: Aas, hauptsächlich Knochen Vorkommen in Europa Der Bartgeier lebt in Gebirgen in ganz Eurasien und Afrika. In Europa kommt er heutzutage in den Alpen, den Pyrenäen, auf Korsika und auf Kreta vor. Allerdings war er in den Alpen bereits ausgerottet und
  • Steckbrief: Europäischer Biber (Castor fiber)
    Kopf- und Rumpflänge: 83-102 cmSchwanzlänge: 30-35 cmGewicht: 23-25/20-30Alter: bis zu 20 JahreHöhe: 40 cmNahrung: Triebe, Knospen, Blätter, Gräser, Kräuter, Rinde Nahrung Biber sind reine Pflanzenfresser und fressen die Pflanzen, die am häufigsten um ihre Dämme herum vorkommen. Dazu gehören die Blätter und junge Triebe von Bäumen, Gräser und Kräuter. Wenn sie Bäume fallen,
  • Steckbrief: Bienen
    Bienen sind eine der Gruppen der Insekten, die für den Menschen am bedeutendsten sind. Viele Menschen in Europa denken nur an die häufigste Bienenart, die Westliche Honigbiene Apis mellifera, wenn sie Biene hören. Es gibt jedoch über 20.000 verschiedene Bienenarten. Sie alle vereint, dass sie sich ausschließlich von Pollen und Blütennektar ernähren. Deswegen sind sie
  • Abschiednehmen: Lets get wild
    Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen von den beliebten Workshops. Weil durch die Kämpfe in der Ukraine viele Kinder und Jugendliche nach Österreich geflohen sind, haben wir die Workshops nicht nur auf deutsch und englisch gehalten, sondern auch auf ukrainisch angeboten. Vor allem waren die Workshops zum Thema “Respect Nature” sehr beliebt,
  • Workshops über Klimaschutz, Schutzgebiete & Respect Nature
    Ende September hielt das Team der European Wilderness Society mit ihren Experten wieder “Let´s get wild”-Workshops für Jugendliche mit Fokus auf Klimaschutz, Schutzgebiete & Respect Nature. Das Besondere war dieses Mal, dass die Jugendlichen aus 5 verschiedenen europäischen Ländern kamen, nämlich Italien, Slowenien, Österreich, Deutschland und der Ukraine. Es fanden 4 Workshops statt,
  • Wie nachhaltig ist Heizen mit Holz?
    Mit Holz heizen gilt als klimaneutral. Das EU-Parlament hat gerade erst wieder entschieden, dass Biomasse aus Holz weiterhin als erneuerbare Energiequelle gilt. Ausgenommen ist jedoch Holz aus Erntemaßnahmen, die ausschließlich zur Energiegewinnung durchgeführt werden, sogenanntes Primärholz. Darüber, wie nachhaltig Heizen mit Holz wirklich ist, gehen die Meinungen in den verschiedenen Forscherkreisen nach wie
  • Wandel zur Wildnis im Nationalpark Kalkalpen
    1997 gegründet in einem Gebiet ehemaliger Forstwirtschaft, zeigt der Nationalpark Kalkalpen in Österreich jetzt einen beeindruckenden Wandel hin zu einem echten Wildnis-Gebiet. In den letzten 25 Jahren stand das fast 21.000ha große Areal unter strengem Schutz, seitdem wurde hier nicht mehr geforstet, gerodet, gefällt oder anderweitig gemanagt. Jetzt ist der Nationalpark Heimat für
  • Über Klimawandel und Beutegreifer
    Gestern waren wir in der Mittelschule Adnet und haben mit 14 sehr motivierten Schülerinnen und Schülern unseren Let´s get wild Workshop gemacht. Dieses Mal ging es neben den Beutegreifern Bär, Wolf, Luchs und Goldschakal auch sehr intensiv um den Klimawandel. Max arbeitete gemeinsam mit den Kindern die Bedrohungen und Herausforderungen der Klimaüberhitzung heraus
  • Let´s get wild auf der Platschalm im Lungau!
    Am 1. Juli 2022 machten wir mit 10 Kindern aus Tamsweg einen Let´s get wild-Ausflug auf die Platschalm im Biosphärenpark Lungau, Salzburger Land. Die Kinder lernten die wilde Natur und die Besonderheiten der Platschalm kennen. Beutegreifer wie der Wolf schauen hier auch immer wieder mal vorbei. Die Platschalm ist ein Beispiel für eine
  • Auf den Spuren von Eulen und anderen Waldbewohnern
    Gestern waren wir mit 16 Kindern der MS Bad Vigaun draußen unterwegs – und zwar mit unserem Eulenworkshop, diesmal jedoch mit verstärktem Fokus auf dem Lebensraum Wald. Bei ca. 30 Grad Außentemperatur und etwa 35 Grad Innentemperatur hielten wir uns nur für etwa eine Stunde im Klassenzimmer auf, um ein bisschen theoretisches Wissen
  • Viele weise kleine Eulen – Eulenworkshop in der VS Straßwalchen
    Gestern waren wir mit unserem Eulenworkshop in der 2b der VS Straßwalchen. Die Kinder hatten sogar einige Federn mitgebracht, die sie im Wald gefunden oder bei Greifvogelshows bekommen hatten. Und da war tatsächlich die eine oder andere Eulenfeder dabei, z.B. vom Uhu und der Schleiereule. Die Kinder wussten schon viel über Eulen, obwohl
  • Let´s get wild und Eulen-Workshops in Niederösterreich
    Wir waren wieder mit unseren Schulworkshops unterwegs, und zwar in Niederösterreich. In Waidhofen an der Thaya, ganz nahe am Truppenübungsplatz Allentsteig und dem Nationalpark Thayatal, waren wir sozusagen mitten im Lebensraum von Wolf, Luchs und Wildkatze. Passend dazu erzählten wir den Kids der 4. Klasse des BRG Waidhofen an der Thaya sehr vieles
  • Im Nationalpark mit einer Volksschule
    Ende Mai waren wir mit der VS Fusch im Nationalpark Hohe Tauern, und zwar in der Nationalparkgemeinde Fusch an der Großglocknerstraße unterwegs. Der Nationalpark Hohe Tauern ist der älteste Nationalpark Österreichs und sein Gebiet erstreckt sich über Kärnten, Tirol und Salzburg. Der erste Teil des Nationalparks in Kärnten wurde schon 1981 gegründet. Der
  • Kreuzotter, Höllenotter oder Kupferotter?
    Die Kreuzotter (wissenschaftlich Vipera berus) ist die häufigste Vipernart in Österreich. Sie zählt gemeinsam mit der Hornotter, die nur ganz im Süden Österreichs in einigen Gebieten in Kärnten vorkommt, zu den heimischen Giftschlangen. Sie ist an ihrem gezackten schwarzen Rückenband sehr leicht zu erkennen. Woran erkennt man eigentlich, ob man es mit einer
  • Berufe für Natur und Umwelt
    Viele Menschen beschäftigen sich mit Natur und Umwelt, mit deren Erhalt und Schutz, auch beruflich. Um das zu machen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Neben der Forschung, der Technik, der Chemie und der Landwirtschaft gibt es solche Berufe auch in Bereichen wie Büro, Management, Recht, Energie und Elektronik. Auch die dafür nötigen Ausbildungen
  • Mit tollen Jobs den Klimawandel abschwächen
    Was Wetter bedeutet, sieht man leicht, wenn man aus dem Fenster schaut: es regnet zum Beispiel oder die Sonne scheint. Das Klima hingegen ist das Wetter über einen langen Zeitraum betrachtet. Regnet es in über viele Jahre hinweg in einem Gebiet, spricht man von einem “feuchten” Klima. Es ist nicht jedes Jahr gleich
  • Kostenlose Umweltworkshops für Schulen
    Wir bieten Schulen ein buntes, kostenloses Erlebnisprogramm mit unseren Naturexpertinnen und -experten an. Es gibt wahlweise In- und Outdoorworkshops sowie Exkursionen zu spannenden Themen. Was gibt es zu erleben? Pädaginnen und Pädagogen haben die Qual der Wahl aus einem sehr vielfältigen Programm. Schülerinnen und Schüler können heimische Schmetterlinge und ihre Lebensräume kennenlernen, erleben
  • Ein Arbeitsplatz mitten in der Natur
    Rangerinnen und Ranger arbeiten für geschützte Gebiete wie zum Beispiel Nationalparks oder Biosphärenparks und verbinden Menschen mit der Natur. Sie vermitteln Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Wissen und zeigen anhand besonders schöner Plätze und biologischer Besonderheiten die Schönheit der Naturschutzgebiete. Man könnte sagen, sie sind die Botschafterinnen und Botschafter der Natur Vielfältige Aufgaben Rangerinnen
  • Klimawandel & Gletschersterben
    Klimawandel kurz erklärt Wenn sich die Wetterbedingungen in einer Region langfristig verändern, spricht man von einer Klimaveränderung. Durch die Erderwärmung verschieben sich die Klimazonen in Richtung Pole und auch die Vegetationszonen verschieben sich. Das heißt, dass z.B. in den Gebirgen die Schneegrenze steigt. Für viele Lebewesen ist das ein großes Problem, weil sie
  • Ein pflanzlicher Hilferuf im Wald
    Forschende aus Deutschland konnten vor kurzem zum ersten Mal im Wald nachweisen, dass Waldbäume beim Befall durch Pflanzenfresser Duftstoffe aussenden. Zuvor wurde dies nur im Labor bewiesen.  Bäume können sprechen. Nicht jedoch wie Menschen mit Lauten, sondern mit Duftstoffen. Die Duftstoffe sind vergleichbar mit unseren menschlichen Fingerabdrücken, das heißt jeder Baum hat seinen
  • Meister der Tarnung: Die Wechselkröte ist Lurch des Jahres 2022
    Das Outfit der Wechselkröte erinnert einen doch stark an einen Tarnanzug, oder? Sie können ihr grün-beiges Grundmuster aufhellen oder verdunkeln, je nach Licht-, Temperatur- und Umweltverhältnissen. Der Name Wechselkröte kommt nicht nur vom Wechseln der Farbe, sondern möglicherweise auch daher, weil die Wechselkröte sehr wanderfreudig ist und gerne neue Lebensräume erobert. Deutsche und
  • More Moore braucht die Welt!
    Intakte Moore sind beeindruckende Landschaften. Sie sind ein wahrer Schatz, den es dringend zu erhalten gilt. Deswegen wird jährlich am 2. Februar der “World Wetlands Day” abgehalten, um die Wichtigkeit der Feuchtgebiete der Erde hervorzuheben, zu denen auch die Moore zählen. Sie sind einzigartige Lebensräume hochspezialisierter Tier- und Pflanzenarten und zugleich ein kulturgeschichtliches
  • Nationalparks in Österreich
    In Österreich gibt es sechs Nationalparks und das Wildnisgebiet Dürrenstein. Sie sind Österreichs Naturschätze, in denen sich die Natur möglichst ungestört und weitestgehend ohne menschlichen Einfluss entwickeln darf und kann. In der Fachsprache heißt das „ungelenkter, ergebnisoffener Prozess“ oder „bewusstes Nicht-Management“. Nationalpark Donau-Auen – der letzte ökologisch noch weitgehend intakte Auwald Mitteleuropas gegründet
  • Lichtbaumarten: Bäume, die viel Licht zum Wachsen benötigen
    Bäume benötigen Licht zum Wachsen, doch nicht jede Baumart hat die gleichen Lichtansprüche. Um eine sinnvolle Pflege des Waldes zu garantieren, ist es wichtig zu wissen, ob eine Baumart viel oder wenig Licht benötigt. Deshalb unterscheidet man zwischen Licht – und Schattenbaumarten. Lichtbaumarten sind Baumarten, die im Gegensatz zu Schattenbaumarten eine bestimmte Menge
  • Rücksicht auf Wildtiere im Winter nehmen
    In diesem Posting haben wir euch bereits die Überlebensstrategien von Wildtieren im Winter vorgestellt. Auf die Tiere, die keinen Winterschlaf halten, sondern nur eine Winterrruhe oder die überhaupt aktiv sind, sollten wir Menschen besonders Rücksicht nehmen.Diese Tiere müssen nämlich möglichst viel Energie sparen, um den Winter mit seinen kalten Temperaturen, den Schneemassen und
  • Frohe wilde Weihnacht
    Das Let’s get Wild – Team wünscht allen Schüler*innen und Lehrer*innen erholsamen Ferien und freut sich auf ein weiteres Jahr mit abwechslungsreichen Unterrichtsmaterialien, die die wilde Natur Österreichs in die Klassenzimmer bringen!
  • Wie Wildtiere im Winter überleben
    Der erste Schnee fällt, die Temperaturen sinken unter Null Grad – wir Menschen packen unsere Wintermäntel und Schneestiefel aus, machen uns heißen Tee und mümmeln uns vor dem Kachelofen ein. Aber was machen eigentlich Wildtiere, wenn es draußen eisig kalt wird?  Da gibt es verschiedene Strategien: Diejenigen, die Flügel haben, verkrümeln sich schon
  • Eulen in Österreich
    Eulen sind rätselhafte und bezaubernde Vögel. Viele davon haben ihr Zuhause in Österreich. Wenn du gut aufpasst und mit etwas Glück, kannst du folgende Eulen in Österreich finden: Uhu (Bubo bubo) Der Uhu ist Europas größte Eule und hat eine Flügelspannweite von bis zu 188cm – so groß wie Cristiano Ronaldo! Neben seiner
  • Wie der Luchs jagt
    Der Eurasische Luchs ist eine geheimvolle Katze und kann sogar von Menschen, die jahrelang in seinem Lebensraum wohnen, unbeachtet bleiben! Aus diesem Grund ist es eher unwahrscheinlich ist, dass du jemals einen jagenden Luchs zu sehen bekommest. Wir erklären dir, wie der Luchs jagt: Ein schleichender Jäger  Der Luchs jagt normalerweise allein und schleicht sich an
  • Geschütze Tiere und Landschaften
    Man hört so oft von geschützten Arten oder von Naturschutzgebieten, doch was ist das eigentlich genau?  Naturschutz bedeutet vor allem, dass seltene Tiere und Pflanzen und ihre Lebensräume vor dem Verschwinden bewahrt werden. Seltene Tiere und Pflanzen, die geschützt sind, dürfen per Gesetz nicht gejagt und getötet oder ausgerissen und gepflückt werden. Besonders
  • Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck?
    Jede*r konsumiert Rohstoffe und Energie, produziert Müll und Abgase. Welche Auswirkungen das auf unseren Planeten hat, sagt uns der ökologische Fußabdruck, den jede*r Einzelne berechnen kann.  Beeinflusst wird er von diesen Bereichen: Konsum Freizeit Essen Transport und Mobilität Es kommt also darauf an, was du isst, wie du dich fortbewegst (Auto, Fahrrad, zu
  • Meister Pinselohr hat es nicht leicht
    Der Eurasische Luchs gehört neben Bär und Wolf zu den europäischen Großraubtieren. Früher war er weit verbreitet, dann wurde er erbarmungslos gejagt und Ende des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Wegen seiner lustigen Haarbüschel auf den Ohren, den Pinseln, wird er auch Meister Pinselohr genannt. Langsam kehrt der Luchs wieder in seine ursprüngliche Heimat zurück,
  • Der Sonnenkompass der Schmetterlinge
    Jedes Jahr treten die nur ein Gramm schweren Monarchfalter eine mehr als 3.500 Kilometer lange Reise an. Sie sind die berühmtesten Wanderfalter, weil sie in riesigen Schwärmen von Nordamerika nach Zentralmexiko fliegen – in ein nur wenige Hektar großes Gebiet innerhalb des Bergwalds von Michoacán. Doch wie genau finden die Falter über Tausende
  • Neues Projekt: Eulen-Spiegel
    Die European Wilderness Society hat gerade ein neues Projekt begonnen: ‘Eulen-Spiegel’ (Projektcode: 7.6.1a-BMK-VII7/20). Das Projekt wurde im Januar 2021 genehmigt, aber hat schon in Oktober 2020 begonnen und wird bis September 2022 dauern. Innerhalb dieses zweijährigen Projektes wird die European Wilderness Society, mit Unterstützung von Fachexperten, Forschung und Beobachtung, Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung mit
  • Viele Schulen besucht bevor COVID 19 Lockdown kam
    In den letzten Monaten hatten wir noch zahlreiche Schulen besuchen können, Durch die COVID Pandemie sind diese Pläne leider durcheinander gekommen. Wir haben daher das Projekt umgestellt und werden bis zum Herbst viele Unterlagen für das Distance Learning und Home Schooling anbieten. Damit wird das Projekt Lethes Get Wild einen wesentlich Beitrag für
  • Erste Schulen angemeldet
    Es haben sich bereits Schulen in Salzburg, Steiermark, Kärnten und Tirol an dem Fortsetzungsprogramm von Lets get Wild angemeldet. Gerne können sich noch weitere Schulen anmelden.
  • Plakat: Wildnis in Österreichs Nationalparks
    Ab sofort steht für Ihren Unterricht, ein Plakat zum Selbstausdrucken mit den wichtigsten Informationen über die Wildnis in Österreichs Nationalparks zum Download zur Verfügung. Wildnis in Austria Plakat
  • Lets get Wild kommt zu Ihnen in die Schule
    Ab sofort können sich Schule aus ganz Österreich mit Schulkindern wieder bewerben, um an den wilden Workshops teilzunehmen. Sie sind eine fesselnde Mischung aus Informationen, Erlebnis-Stationen, sich Bewegen und selber Entdecken. Als Gegenbewegung zum Nature Deficency Syndrom, der allgemeinen Tendenz zum Drinnenhocken und auch um Grenzen zwischen den Menschen abzubauen. Die Workshops sollen
  • 1 000 Schulkinder aus 33 Schulen
    Die mehrtägigen Wildniscamps sind der Naturerlebnisteil eines Schulprojektes, was das European Wilderness Educational Team mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus kurz BMNT bzw früher BMLFUW umgesetzt hat. Den Kindern zwischen 11 und 18 Jahren wurden die Ursachen und Auswirkungen von Klimawandel erläutert, der Unterschied zwischen Wald und Forst und Wildnis
  • 100 Schulkinder staunten im Wildniscamp vom Nationalpark
    Das erfolgreiche “Let´s get wild” Projekt neigt sich nach drei Jahren nun dem Ende zu. Als Höhepunkt besuchten 100 Schulkinder von Schulen aus verschiedenen Bundesländern ein mehrtägiges WildnisCamp, um das in mehrstündigen Schulbesuchen vermittelte Wissen im richtigen Leben zu erfahren. Der Nationalpark Kalkalpen ist nicht nur einer von Österreichs sechs Nationalparks, sondern auch
  • Sensationelle RAP Songs über Wildnis und Natur
    Zahlreiche Klassen entwickelten einen RAP Song mit Texten, Musik, Beat und nahmen ihre Kompositionen samt Darbietung auf und qualifizierten sich so für die Teilnahme an den Wildniscamps. Alle Songs spiegelten die neu entdeckte Liebe zur Natur und deren Tieren wieder.
  • Outdoor Schulunterricht in der Neuen Mittelschule Tösens in Tirol
    Das Lets get Wild Team besuchte die neue Mittelschule in Prutz bei Tösens in Tirol. Dieses Mal hieß es die tierischen Holzaufsteller, die jede teilnehmende Schule bekommt,  in freier Natur aufzustellen, denn dieses Mal war es ein echter Outdoor Classroom. Etwas erschwerte Unterrichtsbedingungen mit Regen und Sturm hielten weder Lehrer noch Kinder und
  • Viele Fragen – viele Antworten
    Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Fragen erhalten die wir nun gesammelt an dieser Stelle beantworten möchten. Kostet die Teilnahme an dem Schulprojekt etwas? Nein die Teilnahme ist für die Schule kostenlos. Es werden die Buskosten zur Teilnahme an der Jugendwildniskonferenz genauso übernommen wie die Übernachtungskosten, die Kosten für die WIldniscamps in
  • Plakat und Folder zum Download
    Der neue Folder und das Plakat stehen ab sofort als Download zur Verfügung: Der begleitende Folder für das Schulprojekt “Let´s get Wild: Rap Wild and Win” steht ab sofort als Download zur Verfügung. Auch ein “Let´s get Wild: Rap Wild and Win” A2 Plakat steht also Download zur Verfügung. Selbstverständlich wird der Folder
  • Protecting wilderness really Europe-wide
    My research paper at the Future of Wild in Europe conference in Leeds concluded 11 key recommendations, two of which I introduced in my previous post. The 3rd and 4th suggestions clearly follow up the 17th resolution of the 10th World Wilderness Congress (aka WILD10), which called upon: “all European Countries to join together
  • Heading towards a brighter future of wilderness
    Wilderness is a word that raises various connotations all of over the world. While some people from the nature conservation arena consider the concept of protecting wilderness an obsolete term, the concept of Wilderness has gained considerable momentum in Europe during recent years. However the different rewilding initiatives across Europe also use –